Erfolgreiche FDP-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen und Aufstellung der Liste für die Kommunalwahl am 15. März 2026

17.11.2025

Am vergangenen Freitag lud der Eschborner Ortsverband der Freien Demokratischen Partei zur Mitgliederversammlung. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und beteiligten sich aktiv an den in der Tagesordnung vorgesehenen Wahlgängen. Zu Beginn wählte die Versammlung den FDP-Kreisvorsitzenden Dr. Marcel Wölfle zum Sitzungsleiter, der routiniert und souverän durch den Abend führte.

Nach den Berichten des Vorstands, der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Anschließend stand turnusgemäß die Neuwahl des Ortsvorstands an. In ihren Ämtern bestätigt wurden der Vorsitzende Christoph Ackermann sowie seine Stellvertreter Ralf Engler und Robert Mergler. Auch Schatzmeisterin Heike Schneider erhielt erneut das Vertrauen der Mitglieder. Als Beisitzer wurden Dr. Annette Christoph, Heinz O. Christoph, Arthur Dück, Niklas Kühn, Frederick von Sternheim, Thomas Spriegel und Detlef Unger gewählt. Zudem bestätigten die Mitglieder Heinz A. Göbbels im Amt des Europabeauftragten.

V. l. n. r. der neue Vorstand: Dr. Annette Christoph, Niklas Kühn, Thomas Spriegel, Robert Mergler, Christoph Ackermann, Ralf Engler, Detlef Unger, Frederick von Sternheim, Heike Schneider, Arthur Dück.

Mit positivem Schwung ging es weiter zur Aufstellung der Bewerberliste für die Kommunalwahl 2026. Insgesamt konnte eine starke Liste mit 32 Kandidatinnen und Kandidaten präsentiert werden.

Zum Spitzenkandidaten wählte die Versammlung den 55-jährigen Orts- und Fraktionsvorsitzenden Christoph Ackermann, Steuerberater und Partner bei einer der Big Four. Auf Platz zwei folgt die derzeit ehrenamtliche Stadträtin und Rechtsanwältin Dr. Annette Christoph. Die bisherigen Fraktionsmitglieder Christian Scherer, Tobias Henrich und Thomas Spriegel (ebenfalls Rechtsanwalt und ehrenamtlicher Stadtrat im Magistrat) belegen die Plätze drei bis fünf. Auf Platz sechs wurde Kerstin Fischer aus Niederhöchstadt gewählt.

Es folgen Detlef Unger, Robert Mergler, Niklas Kühn und Arthur Dück auf den Plätzen sieben bis zehn. Die Plätze 11 bis 21 gehen an Heike Schneider, Frederick von Sternheim, Arndt Krüger, Andreas Kopp, Andrea Molano, Jochen Steinbach, Stefan Raab, Thomas Bartoszek, Martina Kloth, Stefan Opitz und Jan Hildebrandt. Kühn, Dück und von Sternheim als Anfang-20-Jährige – sowie Hildebrandt mit 29 Jahren – vertreten die jüngere Generation der Freien Demokraten.

Auf den Plätzen 22 bis 25 setzte die FDP Eschborn eine bewährte Tradition fort und öffnete ihre Liste für parteilose Kandidaten. Prominentester unter ihnen ist Dietmar Jerger, der seit Jahrzehnten in der Eschborner Kommunalpolitik aktiv ist und früher für „Die Bürgerlichen“ im Stadtparlament saß. Ihm folgen Iris Lehmann, Steffen Kilb und Bertram Wachinger.

Die weiteren Plätze 26 bis 32 belegen Sabine Knipp, Rafael Haack, Michael Geiger, Heinz A. Göbbels, Simone Scherer, Bürgermeister a.D. Mathias Geiger sowie Ehrenstadtrat Heinz O. Christoph.

Die Kandidaten zur Kommunalwahl 2026. Reihe oben v. l. n. r.: Jan Hildebrandt, Stefan Raab, Heike Schneider, Dr. Annette Christoph, Martina Kloth und Arthur Dück.
Reihe unten v. l. n. r.: Dietmar Jerger, Steffen Kilb, Bertram Wachinger, Frederick von Sternheim, Mathias Geiger, Thomas Spriegel, Niklas Kühn, Christoph Ackermann, Tobias Henrich, Robert Mergler, Michael Geiger, Detlef Unger, Andreas Kopp und Christian Scherer.

Mit dieser Liste präsentiert die FDP Eschborn eine breit aufgestellte Mannschaft aus beiden Stadtteilen, mit großer Altersspanne und tiefer Verwurzelung in der Eschborner Bürgerschaft.

Sie bietet den Wählerinnen und Wählern am 15. März 2026 ein starkes liberales, bürgerliches und auch konservatives Angebot für die Zukunft der Stadt. Der Spitzenkandidat Christoph Ackermann kommentierte: „Mit dieser Liste stehen wir für Liebe zur Freiheit, Leidenschaft für Vernunft und Lust auf die Zukunft Eschborns.

Eschborn, 17.11.2025